top of page

              So entstehen Schmerzen

​

​

​

 

​

​

​

Über 90 % der häufigsten Schmerzen sind das Ergebnis muskulär-faszialer Spannungen. Durch das viele Sitzen, durch Bewegungsmangel und Fehlhaltungen verkürzen sich die Muskeln und Faszien, und die Spannung wird zu hoch. Unser schlauer Körper warnt uns durch einen Alarmschmerz vor drohenden Schädigungen. Ignorieren wir diese Warnung und nehmen einfach Schmerzmittel ein, kommt es durch Verschleiß langfristig zu Schäden an den Gelenken und an der Wirbelsäule.

Zum Beispiel beim Sitzen: Durch das ständige Anwinkeln der Beine verkürzen sich die Beugemuskeln im Bauchbereich. Dadurch wird eine Kraft erzeugt, die den Oberkörper nach vorne zieht. Um diesen Zug nach vorne auszugleichen, spannen die Gesäßmuskeln und die Rückenstrecker dagegen. 

Wenn diese Kräfte immer stärker werden, sind die Bandscheiben und Wirbelsäule überlastet und drohen zu verschleißen. Um dies zu verhindern, sendet das Gehirn einen Alarmschmerz aus.

 

In der Liebscher & Bracht Schmerztherapie werden diese Überspannungen abgebaut. Dies geschieht durch die Osteopressur, auch Schmerzpunktpressur genannt, welche den Alarmschmerz im Gehirn löscht, so dass sich die muskulär-faszialen Spannungen normalisieren.  

Ein fester Bestandteil der Therapie sind Übungen und Bewegungsformen, die Engpass-Dehnungen. Sie sorgen dafür, dass die Schmerzfreiheit wirklich dauerhaft und ohne Arzneimittel und Operationen erhalten bleibt.

bottom of page